Page 16 - Lichtplatten
P. 16

16






            ENTLÜFTUNGSQUERSCHNITT



                       Die Tabelle zeigt die Berechnung der Größe der Belüftungsöffnungen, die den freien Luft-
                       durchgang im Bereich der Traufe eines Daches ermöglichen. Diese Berechnung basiert
                       auf der Länge des Ortgangs (Wasserlauf) in Metern und erfolgt in Abhängigkeit von der
                       Konstruktion des Daches über der Wärmedämmung oder einem anderen Untergrund. Die
                       Maße sind in Quadratzentimetern pro laufendem Meter Traufe angegeben. Es handelt sich
                       um aufgerundete Werte.


                                            Doppelschalige Dächer
                        Einschalige
                        Dächer über
                       ungedämmten        über beheizten Gebäuden
                       und unbeheiz-
                        ten Gebäuden
                                     Sonderkonstruktionen   normal zulässige Konstruktionen
               Dachneigung  > 3°   > 3° bis 4°  > 5° bis 8°  > 7° bis 15°  > 15° bis 45°
                                     First
                            First
                                                                First
                                                                             First
                                                  First
               Ortganglänge  Traufe   cm/m  Traufe   cm/m  Höhe   Traufe   cm/m  Höhe  Traufe   cm/m  Höhe   Traufe   cm/m  Höhe
                                                                        cm/m
                                                                    a=cm
                                                                                 a=cm
                                         a=cm
                                                      a=cm
                                cm/m
                                                           cm/m
                        cm/m
                                             cm/m
                  5,00m  200  300  300  300  4  300  300  4  200  300  4  200  300  4
                  7,50m  200  300  400  450  6  300  400  6  225  300  4  200  300  4
                 10,00m  250  350  500  600  8  400  500  8  300  350  6  250  300  4
                 12,50m  250  350  600  750  10  500  650  8  375  450  6  325  400  4
                 15,00m  300  400  700  900  12  600  750  10  450  550  8  400  450  6
                 17,50m  300  400             700  900  10  525  600  10  450  550  6
                 20,00m  350  450             800  1000  12  600  700  10  500  600  8
                 22,50m  350  450                          675  800  12  550  700  8
                 25,00m  400  500                          750  900  12  625  750  10
                           Dies sind Empfehlungen für die Bemessung der Seitenüberdeckung
                           und Querstöße unter Berücksichtigung der Dachneigung.
                      Seitenüberdeckung bei Neumontage siehe Montageanleitung
                                     Sonderkonstruktionen   normal zulässige Konstruktionen
               Dachneigung  > 3°   > 3° bis 4°  > 5° bis 8°        > 7° bis 45°
               bei Dachschrägen von >3°>7°
                ergeben sich Höhenstöße   Mindestens 250   Mindestens 250 mm   Mindestens 200 mm Höhenstöße bei Dach-
               von 250mm - hier Dichtband   mm Höhenstöße mit   Höhenstöße mit Dicht-  neigungen von 7° bis 10° und bei besonderer
                    verwenden   doppelter Dichtband-  bandanwendung.  Beanspruchung oder ungünstiger Lage mit
                Dachschrägen >7° können   anwendung.                 Dichtband.
               sich Höhenstöße von 200mm
                ergeben - ohne Dichtband
                     möglich
                 Ortganglänge: 3° bis 4°
                  maximal 15,00m
                 Ortganglänge: 5° bis 6°
                  maximal 20,00m                     Abstände
                  Ortganglänge: >7°
                  maximal 25,00m
                                                     Die Abstände der Pfetten und Riegel orientieren sich an den individuellen
                                                     statischen Anforderungen bezüglich Schneelasten gemäß DIN EN 1991-1-
                                                     3:2010-12 und Windlasten gemäß DIN EN 1991-1-4:2010-12. Diese können
                                                     beim Hersteller basierend auf den vorliegenden Gebäudestatiken erfragt
                                                     werden.



                                       Be- und Entlüften von Fassaden
                                      Gebäudehöhe   Lüftungsquerschnitt  Stärke Konterlattung

                                         <8,00m         200 cm2/m          2 cm
                                      >8,00 - 20,00 m   300 cm2/m          3 cm
                                        >20,00m         400 cm2/m          4 cm
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21