Page 5 - Lichtplatten
P. 5
5
TRANSPORT &
LAGERUNG
Uns ist es ein besonderes Anliegen, Ihnen die nachstehenden
Ratschläge zur Lagerung und zum Transport zu übermitteln. Diese
Schritte sind von herausragender Bedeutung, um eine überragende
Qualität Ihres Bauprojekts in vollem Umfang sicherzustellen.
Lagerung
Um die Qualität unserer Produkte zu gewährleisten, möchten wir darauf
hinweisen, dass Licht- und Bauplatten im Stapel keiner direkten Sonnen-
einstrahlung ausgesetzt werden sollten, um unerwünschte Brennglas-
effekte zu vermeiden. Zur Aufbewahrung empfehlen wir, die Platten auf
einer ebenen, trockenen und gut belüfteten Unterlage wie einer Palette
zu platzieren. Um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, sollten sie
dabei im Schatten stehen und sorgsam mit lichtundurchlässigen, hellen
Planen abgedeckt werden.
Optimale Lagerbedingungen beachten:
max +60° Vermeiden Sie Hitzeansammlung und Feuchtigkeit! Bitte stellen Sie
sicher, dass die Lagerung nicht auf dunklen oder aufgeheizten Oberflä-
chen erfolgt, wie beispielsweise LKW-Ladeflächen oder Bitumendächern.
max 500 mm Stapelhöhe
2 50 Lichtplatten Um Druckstellen und Beschädigungen zu vermeiden, empfehlen wir, die
1 50 Lichtplatten maximale Stapelhöhe von 500 mm nicht zu überschreiten. Dies gewähr-
leistet den optimalen Zustand unserer Produkte.
herkömmlicher Stapler
max. 1.000 kg Unsere Standardpaletten tragen ein maximales Gewicht von 1.000 kg
und sind mit einem herkömmlichen Stapler bis zu einer Plattenlänge von
4.000 mm problemlos zu handhaben.
bis 4.000 mm
Mehrwegstapler
Für Plattenlängen von über 4.000 mm bis zu 12.000 mm
empfehlen wir entweder den Einsatz eines Mehrwege-
staplers oder zweier herkömmlicher Stapler. Alternativ
dazu ist eine Entladung mit Hilfe von Kranen und geeigne-
ten Bändern und Gurten ratsam.
bis 12.000 mm